Warum Videostellenanzeigen?
Wo fällt die Entscheidung, ob jemand im Job bleibt oder sich neu orientiert? Im Unterbewusstsein.
Tatsächlich trifft unser Gehirn 95 % aller Entscheidungen unbewusst – und dabei zählen nur zwei Dinge: Bilder und Gefühle.
Textwüsten und statische Stellenanzeigen haben ausgedient. Wer im Recruiting wirklich auffallen und überzeugen will, muss sichtbar und spürbar sein.
Und genau hier kommen Video-Stellenanzeigen ins Spiel.
Was sind Videostellenanzeigen?
Genau das was wir tun. Wir produzieren authentische 30-60-Sekunden-Videos, die Deine Stellenanzeige mit echten Testimonials erlebbar machen.
🎥 Echte Kolleg*innen, echtes Büro, echtes Team.
📢 Direkte Ansprache an Deine Wunschbewerber*innen.
🚀 Mehr Aufmerksamkeit auf Social Media, Jobportalen und Deiner Website.
Wenn Du einen genaueren Eindruck gewinnen möchtest, kannst Du das hier tun.
3 Gründe, warum Videostellenanzeigen Dein Recruiting revolutionieren
1. Bewerber*innen fühlen sich angesprochen & emotional verbunden
Menschen bewerben sich nicht nur wegen der Aufgaben, sondern vor allem wegen der Menschen, dem Team und dem Arbeitsumfeld.
Durch authentische Einblicke in Dein Unternehmen baust Du direkt Vertrauen auf.
2. Höhere Bewerber*innenqualität durch gezielte Ansprache
Klare Kommunikation der benötigten Qualifikationen & Erwartungen hilft Dir, genau die Talente zu gewinnen, die wirklich zu Dir passen.
Durch direkte Testimonials fühlen sich passende Kandidat*innen stärker angesprochen – das bedeutet weniger unpassende Bewerbungen und weniger Streuverlust.
3. Aufmerksamkeit durch moderne Medienformate
Kurze, knackige Videos sind das meistkonsumierte Medium – perfekt für Social Media und Recruiting-Kampagnen.
Nutze die Medien, die Bewerber*innen wirklich sehen wollen, statt langweilige Text- und Stockfoto-Anzeigen zu schalten.
Wie Du durch Recruiting-Videos mehr Bewerber*innen erreichst
Recruiting hat sich verändert: Klassische Textanzeigen gehen in der Masse unter, während Video-Inhalte dominieren.
Mit Video-Stellenanzeigen kannst Du Dich sichtbar positionieren, Bewerber*innen emotional ansprechen und so gezielt Wunschkandidat*innen gewinnen.
So funktioniert’s:
✅ Emotionale Ansprache: Video spricht das Unterbewusstsein an – 95 % aller Entscheidungen werden dort getroffen.
✅ Mehr Reichweite: Videos performen auf Social Media, Jobportalen & Deiner Website besser als Textanzeigen.
✅ Echte Einblicke: Bewerber*innen sehen das echte Team, den Arbeitsplatz und bekommen ein Gefühl für die Unternehmenskultur.
✅ Bessere Conversion: Kandidat*innen, die sich durch Videos angesprochen fühlen, bewerben sich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit.
✅ Stärkere Employer Brand: Dein Unternehmen wird langfristig als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen.
5 Tipps für erfolgreiche Video-Stellenanzeigen
1. Echte Menschen & echte Arbeitsumgebungen
Stock-Videos sind tabu! Authentizität ist der Schlüssel: Lass echte Mitarbeitende sprechen und gewähre einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen.
2. Kurze und knackige Videos
Recruiting-Videos sollten nicht länger als 60 Sekunden sein. In dieser Zeit muss das Wichtigste vermittelt worden sein, um die Aufmerksamkeit zu halten.
3. Klare Botschaft & direkte Ansprache
Spreche Wunschbewerber*innen gezielt an: Welche Qualifikationen werden gebraucht? Welche Werte sind wichtig? Welche Erwartungen erfüllt der Job?
4. Optimiere für Social Media & Mobile First
Die meisten Videos werden auf dem Smartphone konsumiert. Somit setzen wir auf ein Hochformat (9:16), Untertitel und eine ansprechende Gestaltung für Social Media.
5. Call-to-Action nicht vergessen
Sag den Zuschauer*innen genau, was sie tun sollen! „Bewirb Dich jetzt!“, „Kontaktiere uns direkt!“ oder „Lerne uns unverbindlich kennen!“ – eine klare Handlungsaufforderung steigert die Conversion-Rate.
Fazit: Mit unseren gut durchdachten Video-Stellenanzeigen erreichst Du mehr passende Bewerber*innen, stärkst Deine Arbeitgebermarke und hebst Dich von der Konkurrenz ab.